Messenauftritt von oXeanpedia
Wir sehen uns als nächstes auf der Skipper Expo Int. Aberdeen. Vom 25.05-26.05.2018 erwarten wir euch am Stand 6.
Wir freuen uns auf euch.
Wir sehen uns als nächstes auf der Skipper Expo Int. Aberdeen. Vom 25.05-26.05.2018 erwarten wir euch am Stand 6.
Wir freuen uns auf euch.
Ca. 70% der Erdoberfläche werden von Ozeanen bedeckt. Doch was sich genau unter der Meeresoberfläche Tag für Tag abspielt, ist bisher weitestgehend unerforscht. Um dies zu ändern, entwickelte oXeanpedia den oXeanseeker, ein autonomes Unterwasserfahrzeug. Der oXeanseeker ermöglicht es, Gegebenheiten unter Wasser autonom zu erforschen. Durch seine variable Anwendbarkeit wird der oXeanseeker unsere Kunden sowohl in der Hochseefischerei als auch in der Meeresforschung dabei unterstützen, wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu agieren.
Der oXeanseeker ist ein 2017 entwickeltes, autonomes Unterwasserfahrzeug, welches durch seine modulare Bauweise für jede Kundengruppe einzigartig angepasst werden kann. Seine dynamische Bauweise ermöglicht es, mehreren Stunden autonom zu fahren und dabei Tiefen von bis zu 400 Metern zu erreichen. Zur Ausstattung vom oXeanseeker gehören neben unterschiedlichster Sensorik außerdem noch drei Hochkontrast-Industriekameras.
facts & highlights | |
---|---|
Abmessungen: | L ~ 1 m, d ~ 0,2 m |
Gewicht: | ~ 10 kg |
Reichweite: | ~ 4 h @ 4 kn |
Tauchtiefe: | 100 m (optional 1.000 m) |
Autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) |
Vollautomatische Bilderkennung und Analyse von Fischen hinsichtlich Art und Größe |
Schnellladung via SubConn-Stecker |
Sehr robustes Design |
einfache Handhabung |
Im Zuge des Innovationsprogramms der tk Garage hat der Geschäftsbereich Industrial Solutions alle Geschäftsbereiche aufgefordert, Probleme der Zukunft zu identifizieren, deren innovative Lösungen zu neuen Geschäftsmodellen für thyssenkrupp werden könnten. Ein Schwerpunkt der tk Garage ist es dabei, Cross-Business-Know-how und Ressourcenaustausch zu ermöglichen, weshalb die Teams, die diese Herausforderungen meistern, funktionsübergreifend aufgebaut wurden. Eines dieser Probleme, welches in der tk Garage identifiziert wurde, ist die geringe Verfügbarkeit von Unterwasser-Ozeandaten. Ziel der Lösung dieses Projekts ist die Entwicklung der größten Echtzeit-Unterwasser-Datenbank der Welt - oXeanpedia. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, entschied das Team, dass die wirtschaftlich sinnvollste Art, diese Datenmenge zu sammeln, darin besteht, Nutzergruppen zu identifizieren, die einen Vorteil bei der Erhebung von Meeresdaten haben würden. So entstand das aktuelle Projekt. oXeanseeker ist ein autonomes Unterwasserfahrzeug, mit dem Daten für die Fischereiindustrie gesammelt werden sollen, um (1) weniger ökologisch schädlich, (2) effizienter und (3) leichter zu überwachen.
Max Abildgaard
Product Manager oXeanseeker
Sebaldsbrücker Heerstraße 235
28309 Bremen
Deutschland